top of page
20240718_120651_edited.jpg

GGS Leuscheid

Windeck

Die Klassen 3/4 a und 3/4 b haben am Projekt teilgenommen. 

Partnergemeinde:
Windeck

20240613_093502.jpg

Projektpartner:
???

20240613_121141.jpg

Naturpark?

???

Klasse a

Miniprojekt : „Insekten auf dem Friedhof Leuscheid“ – mit Bau einer Insektennisthilfe

Die Schüler*innen arbeiteten während ihres Miniprojektes auf dem Friedhof in Leuscheid, der in Folge des Wettbewerbs „Naturstadt“ mit vielen verschiedenen Blühflächen ausgestattet wurde. Auch eine kleine Nisthilfe ist schon vorhanden, diese soll modifiziert und von Insekten noch besser nutzbar gemacht werden.

Ab August 2023 begannen die Termine im Miniprojekt für die Schüler*innen. Regelmäßig besuchten sie den Friedhof und schon auf dem Weg dorthin gab es immer viel zu sehen und zu staunen. Im Herbst und Winter machten wir auch einen Abstecher in den nahegelegenen Wald, dort war dann das Lebewesen Pilz unser Thema. Die Blühflächen auf dem Friedhof waren an jedem weiteren Projekttag ein wunderbarer Ort um Insekten zu finden. Höhepunkt und Abschluss des Miniprojektes war der Bau der großen Insektennnisthilfe.

Klasse 3/4 a

Schultermine

31. August 2023

19. Oktober 2023

09. November

11. März 2024

30. April 2024

13. Juni 2024

Was ist los auf dem Friedhof? Nur eine kurze Wanderung brachte uns zum Friedhof Leuscheid. Hier konnten wir als erstes die vielen verschiedenen Blühflächen bewundern, die im Projekt „Naturstadt“ entstanden sind. Gut war zu sehen, dass verschiedene Pflanzenmischungen eingesät worden waren. Wir untersuchten vor allem eine Fläche, die dicht mit Wilder Möhre bewachsen war und konnten super viel interessante Tiere entdecken. Besonders spannend waren die Kokons von mehreren Wespenspinnen und die Besitzerinnen davon!

Friedhof – Bei herbstlichem Wetter haben wir heute auf dem Friedhof den Pilze gefunden und über diese Lebewesen gesprochen. Auch nach Insekten und ihren Nahrungsquellen haben wir natürlich wieder gesucht.

An diesem Projekttag sind wir in der Klasse geblieben. Insektennisthilfe erklärt und Beginn zu bauen

Wald – Bei regnerischem Wetter haben wir uns auf den Weg gemacht, um im Wald nach Spuren von Tieren und natürlich vor allem von Insekten zu suchen. Schon auf dem Weg zum Wald waren wir auf Spurensuche, hier fanden wir vor allem Mäuselöcher. Im Wald gab es zum Beispiel Liegestellen vom Reh zu sehen und Spinnennetze. 

Friedhof – Endlich ging es an diesem Projekttag wieder einmal auf den Friedhof, der Frühling war schon in vollem Gange! Als erstes haben wir nach „Futter“ für die Insekten gesucht und konnten viele verschieden aufgebaute Blüten finden, die wir uns genau angesehen haben. Dann haben wir uns um die Nisthilfe gekümmert, die bereits auf dem Friedhof steht. Mitarbeiter vom Bauhof Windeck hatten sie bereits auf der Stelle um 180° gedreht. Warum? Weil sie in die falsche Himmelsrichtung ausgerichtet war, nun können die Wildbienen die Röhrchen auf der sonnigen Seite anfliegen. Außerdem haben wir noch zusätzlich dünnere hohle Halme wie Schilfhalme mit eingebaut – das erhöht die Chance auf verschiedene Besucher.

Friedhof  - An unserem letzten Projekttag gab es den würdigen Abschluss für uns, denn der Rahmen der Nisthilfe wurde von den netten Mitarbeitern des Bauhof Windeck für uns gebaut und heute aufgebaut! Pünktlich kamen wir dazu und während die Nisthilfe aufgebaut wurde, konnten wir die Füllung fertig machen. Danach wurde alles in die Fächer eingebaut! Es sieht großartig aus und wir werden im nächsten Jahr regelmäßig hierher kommen, um zu schauen wer unsere Angebote annimmt. 

Klasse b

Miniprojekt : „Insekten auf dem Friedhof Leuscheid“ – mit Bau einer Insektennisthilfe

Die Schüler*innen arbeiteten während ihres Miniprojektes auf dem Friedhof in Leuscheid, der in Folge des Wettbewerbs „Naturstadt“ mit vielen verschiedenen Blühflächen ausgestattet wurde. Auch eine kleine Nisthilfe ist schon vorhanden, diese soll modifiziert und von Insekten noch besser nutzbar gemacht werden.

Ab August 2023 begannen die Termine im Miniprojekt für die Schüler*innen. Regelmäßig besuchten sie den Friedhof und schon auf dem Weg dorthin gab es immer viel zu sehen und zu staunen. Im Herbst und Winter machten wir auch einen Abstecher in den nahegelegenen Wald, dort war dann das Lebewesen Pilz unser Thema. Die Blühflächen auf dem Friedhof waren an jedem weiteren Projekttag ein wunderbarer Ort um Insekten zu finden. Höhepunkt und Abschluss des Miniprojektes war der Bau der großen Insektennisthilfe.

Klasse 3/4 b

Schultermine

14. September 2023

26. Oktober 2023

16. November 2023

23. April 2024

20. Juni 2024

Friedhof – schon auf dem Weg zu unserem ersten Projekttag auf dem Friedhof Leuscheid sind wir von unglaublich vielen Spinnennetzen überrascht worden. In einer Hecke konnte man durch den Tau des Morgens sämtliche Spinnennetze sehen. Das sah unglaublich aus! In den Blühflächen, die im Projekt „Naturstadt“ entstanden sind, gab es viel zu sehen, die vielen wilden Pflanzen waren ganz ungewohnt für uns und wir haben viele Tiere gefunden. Zum Beispiel die Raupe eines Schwalbenschwanzes, Wanzen und mehrere Kokons von Wespenspinnen. Gut war zu sehen, dass verschiedene Pflanzenmischungen eingesät worden waren. Wir untersuchten vor allem eine Fläche, die dicht mit Wilder Möhre bewachsen war. 

Friedhof – Heute war es schon sehr herbstlich, bunte Blätter an den Bäumen und auf dem Boden und an einem Baumstumpf haben wir seltsame Wesen gefunden. Die Fruchtkörper der Pilze fallen sofort auf aber wer hat schonmal einen echten Pilz – das Myzel – gesehen? Später gingen wir auf die Suche nach Insekten in den vogelnestartigen Fruchtständen der wilden Möhre und in der gesamten Blühfläche. Die trockenen Stängel bleiben über den Winter stehen, denn darin überwintern viele verschiedene Insekten!

Wald – Die erste Projektstunde mit unserer neuen Lehrerin nutzten wir, zum Wald zu laufen und auf dem Weg dorthin und dort angekommen zu erklären, was wir in unserem Projekt machen. In den vielen Blättern auf dem Boden des herbstlichen Waldes tummelten sich winzige Tiere, Mäuselöcher gab es überall und auch hier fanden wir wieder viele Pilze!

Friedhof – Wir haben uns heute als erstes um die Nisthilfe gekümmert, die bereits auf dem Friedhof steht. Mitarbeiter vom Bauhof Windeck hatten sie bereits auf der Stelle um 180° gedreht. Warum? Weil sie in die falsche Himmelsrichtung ausgerichtet war, nun können die Wildbienen die Röhrchen auf der sonnigen Seite anfliegen. Außerdem haben wir noch zusätzlich dünnere hohle Halme wie Schilfhalme mit eingebaut – das erhöht die Chance auf verschiedene Besucher. Danach haben wir nach „Futter“ für die Insekten gesucht und konnten viele verschieden aufgebaute Blüten finden, die wir uns genau angesehen haben. Auch die trockenen Stängel vom vorigen Jahr standen noch in den Blühflächen – toll für die Insekten!

Friedhof – An unserem letzten Projekttag gab es den würdigen Abschluss für uns, denn der Rahmen der Nisthilfe wurde von den netten Mitarbeitern des Bauhof Windeck für uns gebaut und in der letzten Woche aufgebaut! Als erstes lernten wir, welche Materialien von den Wildbienen und Wildwespen zum Nisten genutzt werden und wie wir sie perfekt aufbereiten und zusammenstellen. Danach wurde alles in die Fächer eingebaut! Es sieht großartig aus und wir werden im nächsten Jahr regelmäßig hierher kommen, um zu schauen wer unsere Angebote annimmt.  

Unbenanntes_Projekt.png

Ein Projekt der Biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V.

lvr_logo_blau_gruen_claim_4C_neu.jpg

© 2024 Natur-Bildung-Partner-schaffen

Gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland

bottom of page